"Zäme unterwägs 2019 / 2020"

Monkey Mia, vom 02. - 05. Januar 2020

Monkey Mia ist unser nächster Fixpunkt. Ein idyllischer, sauberer Sandstrand und ein gepflegtes Hotel. Wir beschliessen drei Nächte zu bleiben und beziehen ein gutes Hotelzimmer mit Meerblick.

Beim ersten Spaziergang am Strand entdecken wir zu unserer grossen Freude, bereits zwei Delfine, die ganz nahe ihre eleganten, wellenförmigen Bewegungen ins Wasser zaubern. Fasziniert klicken wir unsere Bilder, von denen wir die Hälfte wieder löschen müssen, weil nichts oder zu wenig drauf ist. Die andere Hälfte ist dafür umso attraktiver.

Unser erster Naturewalk führt uns in den Busch, mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt und dem, für Australien typischen, roten Sand. Leider kommt bald mal eine Abschrankung, die unserer Wanderung ein abruptes Ende setzt. Dem muschelreichen Sandstrand entlang führt der Heimweg.

Unser Abendessen imHotel: Ein Seafoodcurry und endlich ein gegrillter Fisch. Bisher bekamen wir nämlich in Australien ausschliesslich panierte und frittierte Fische oder Meeresfrüchte, im besten Fall solche, die in einer Sauce gekocht serviert wurden.

An den beiden anderen Tagen machen wir Naturewalks, bei denen wir die Abschrankungen - nach Absprache mit dem Ranger - missachten, was sich tausendfach lohnt, denn wir erleben Natur pur mit unzähligen Spuren von Kängurus, Emus, Geissen, Kaninchen und Schlangen. Was wir im Busch tatsächlich an Tieren zu sehen bekommen, snd einige Ziegen und zwei Kängurus. Am Sandstrand kamen dann noch Pelikane, Emus und aus der Ferne eine Art Pinguine dazu.

Wir geniessen die ruhigen Tage ohne Autofahrten in vollen Zügen, gehen schwimmen, liegen im Sand an der Sonne und fangen lohnenswerte Objekte mit unseren Kameras ein.

Einmal nehmen wir - als Zuschauer - auch an der täglichen Delfinfütterung teil. Ein lustiger Anlass mit vielen Schaulustigen - ein wenig Chilbi. Die Delfine gefallen uns ausserhalb der Veranstaltung besser.

jp

54 chapters

16 Apr 2020

Delfine

January 02, 2020

|

Monkey Mia

Monkey Mia, vom 02. - 05. Januar 2020

Monkey Mia ist unser nächster Fixpunkt. Ein idyllischer, sauberer Sandstrand und ein gepflegtes Hotel. Wir beschliessen drei Nächte zu bleiben und beziehen ein gutes Hotelzimmer mit Meerblick.

Beim ersten Spaziergang am Strand entdecken wir zu unserer grossen Freude, bereits zwei Delfine, die ganz nahe ihre eleganten, wellenförmigen Bewegungen ins Wasser zaubern. Fasziniert klicken wir unsere Bilder, von denen wir die Hälfte wieder löschen müssen, weil nichts oder zu wenig drauf ist. Die andere Hälfte ist dafür umso attraktiver.

Unser erster Naturewalk führt uns in den Busch, mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt und dem, für Australien typischen, roten Sand. Leider kommt bald mal eine Abschrankung, die unserer Wanderung ein abruptes Ende setzt. Dem muschelreichen Sandstrand entlang führt der Heimweg.

Unser Abendessen imHotel: Ein Seafoodcurry und endlich ein gegrillter Fisch. Bisher bekamen wir nämlich in Australien ausschliesslich panierte und frittierte Fische oder Meeresfrüchte, im besten Fall solche, die in einer Sauce gekocht serviert wurden.

An den beiden anderen Tagen machen wir Naturewalks, bei denen wir die Abschrankungen - nach Absprache mit dem Ranger - missachten, was sich tausendfach lohnt, denn wir erleben Natur pur mit unzähligen Spuren von Kängurus, Emus, Geissen, Kaninchen und Schlangen. Was wir im Busch tatsächlich an Tieren zu sehen bekommen, snd einige Ziegen und zwei Kängurus. Am Sandstrand kamen dann noch Pelikane, Emus und aus der Ferne eine Art Pinguine dazu.

Wir geniessen die ruhigen Tage ohne Autofahrten in vollen Zügen, gehen schwimmen, liegen im Sand an der Sonne und fangen lohnenswerte Objekte mit unseren Kameras ein.

Einmal nehmen wir - als Zuschauer - auch an der täglichen Delfinfütterung teil. Ein lustiger Anlass mit vielen Schaulustigen - ein wenig Chilbi. Die Delfine gefallen uns ausserhalb der Veranstaltung besser.

Contact:
download from App storedownload from Google play

© 2024 Travel Diaries. All rights reserved.