Study abroad - South Africa

Geboren am 18.07.1918, wird seit 2010 jährlich Nelson "Madiba" Mandela gefeiert. An diesem Tag wird der Mann, der Südafrika endgültig aus der offiziellen Apartheid führte, mit 67 charity Minuten geehrt.
Jeder, der kann, spendet 67 Minuten seiner Zeit, um etwas Gutes zu tun. 67 Jahre lang kämpfte Nelson Mandela für die Freiheit und Humanität seines Landes. Und das geben wir jetzt zurück!

Florence, eine Freundin, die ich tags davor kennen lernte, organisierte, dass wir mitgenommen wurden von unserer biologischen Fakultät bzw. der Mikrobiologie. Wir fuhren in ein Township in der Nähe von Potch und dort sprachen wir die Themen Recycling und Mikroplastik an. Zwischen den Reden wurde getanzt (und ich als einzige mittendrin), gebetet und die Nationalhymne gesungen. Es war sehr berührend, als die Hymne gesungen wurde.
Anschließend räumten wir mit den 7. Klässlern den Schulhof auf und recycelten dabei. Wie viel am Ende wieder auf dem gleichen Müll endet, bleibt fraglich, aber vielleicht haben die Kinder doch etwas mitgenommen. Und vor Allem eines: wir haben etwas Gutes getan!

isabelle.immerschitt

27 chapters

16 Apr 2020

Nelson Mandela Day

July 18, 2018

|

Township Potchefstroom

Geboren am 18.07.1918, wird seit 2010 jährlich Nelson "Madiba" Mandela gefeiert. An diesem Tag wird der Mann, der Südafrika endgültig aus der offiziellen Apartheid führte, mit 67 charity Minuten geehrt.
Jeder, der kann, spendet 67 Minuten seiner Zeit, um etwas Gutes zu tun. 67 Jahre lang kämpfte Nelson Mandela für die Freiheit und Humanität seines Landes. Und das geben wir jetzt zurück!

Florence, eine Freundin, die ich tags davor kennen lernte, organisierte, dass wir mitgenommen wurden von unserer biologischen Fakultät bzw. der Mikrobiologie. Wir fuhren in ein Township in der Nähe von Potch und dort sprachen wir die Themen Recycling und Mikroplastik an. Zwischen den Reden wurde getanzt (und ich als einzige mittendrin), gebetet und die Nationalhymne gesungen. Es war sehr berührend, als die Hymne gesungen wurde.
Anschließend räumten wir mit den 7. Klässlern den Schulhof auf und recycelten dabei. Wie viel am Ende wieder auf dem gleichen Müll endet, bleibt fraglich, aber vielleicht haben die Kinder doch etwas mitgenommen. Und vor Allem eines: wir haben etwas Gutes getan!

Contact:
download from App storedownload from Google play

© 2024 Travel Diaries. All rights reserved.